
Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 4. Juli 1934 in Sancellemoz; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioakti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Curie

Marie Curie Marie Curie gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftlerinnen aller Zeiten. Die 1867 in Warschau geborene Marya Sklodowska studierte in Paris (wo sie sich Marie nannte) Mathematik und Physik an der Sorbonne. Als erste Frau erhielt sie einen Abschluss in Physik und die Lehrbefugnis. Marie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marie Sklodowska wurde am 7. November 1867 in Warschau geboren. Ihr Vater war Mathematik- und Physiklehrer. 1883 verließ sie das Lyzeum mit Auszeichnung und nahm dann eine Stelle als Erzieherin an, um ihrer Schwester das Studium zu finanzieren. Jahre später folgte sie ihrer Schwester nach Frankreich. Hier begann sie 1891 ein Studium der Mathemat....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=475&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.